Probleme, Ursachen und Lösungen beim Bohren mit Diamant Bohrkronen
Veröffentlicht am 31.12.2023Beim Bohren mit Diamant Bohrkronen kommt es manchmal zu Problemen.
Problem | Ursache | Lösung |
Die Diamant Bohrkrone bohrt nicht | Zu hartes Material für den Anwendungsbereich der Bohrkrone | Die Bohrkronen mit dem für das Material entsprechenden Spezifikationen verwenden |
Zu hohe Drehzahl | Die Drehzahl verringern | |
Die Diamant Segmente sind stumpf | Um Bohrkrone zu schärfen langsames Bohren in Sandstein oder Schärfplatte oder kleine Kerben in die Segmente schlagen, siehe hier | |
Die Wasserzufuhr ist zu hoch | Die Kühlwasserzufuhr verringern (empfohlen wird ein dünnflüssiger, grauer Bohrschlamm) | |
Der Anpressdruck ist zu gering | Den Anpressdruck langsam erhöhen | |
Zu großes Spiel in den Führungen des Bohrständers | Die Führungen des Bohrständers richtig einstellen | |
Die Kernbohrmaschine ist zu schwach | Motordrehzahl überprüfen, stärkere Kernbohrmaschine verwenden | |
Zu hoher Verschleiß der Diamant Segmente | Zu niedrige Drehzahl, Segmente schleifen sich nur ab | Die Drehzahl erhöhen |
Zu geringe Wasserzufuhr, die Segmente werden nur „geschärft“ | Die Wasserzufuhr erhöhen | |
Das Material ist deutlich abrasiver als erwartet | Eine Diamant-Bohrkrone mit härteren Segmenten verwenden | |
Starke Vibrationen des Kernbohrsystems | Die Maschine überprüfen, Schrauben nachziehen, gegebenenfalls Reparatur | |
Hoher Verschleiß des Bohrkronenrohres | Unzureichende Befestigung des Kernbohrsystems | Befestigung kontrollieren, Dübel und Kordelgewindestange verwenden |
Diamant-Segmente haben keinen seitlichen Überstand mehr | Die Bohrkrone mit neuen Diamant-Segmenten belegen lassen | |
Motorwelle läuft unrund | Überprüfung, dann Neujustierung oder Reparatur des Bohrmotors | |
Verkanten bei Freihandbohrungen | Verkanten vermeiden, oder Bohrständer benutzen | |
Die Diamant Segmente lösen sich vom Bohrkronenrohr | Kein Kühlwasser / Staubabsaugung Segmente erwärmen sich zu sehr = automatische Ablötung | Für ausreichende Wasserkühlung / Staubabsaugung sorgen |
Lose Armierungseisen, harte Kiesel oder abgerissene Segmente im Bohrloch | Bohrkern brechen, lose Teile im Bohrloch gründlich entfernen | |
Zu rabiates / abruptes Anbohren | Bohrkrone langsam einbohren, bis Segmente voll „drin“ sind, dann Vorschub erhöhen | |
Bohrkrone wurde fallen gelassen | Bohrkrone NICHT fallen lassen J | |
Risse im Bohrkronenrohr | Starke Vibration beim Bohren | Bohrsystem einstellen und vernünftig befestigen |
Bohrkronenrohr stark abgenutzt, zu dünnwandig für Wiederbesatz | neue Bohrkrone bei M&R bestellen | |
Diamant-Segmente nach innen oder außen verbogen | Zu schräges Anbohren, Segmente werden nach innen gedrückt | Anbohrwinkel senkrechter stellen |
Vorhandenes Bohrloch wurde knapp überbohrt, Segmente ziehen sich nach innen | Bohrung versetzen, oder entsprechend groß genug überbohren | |
Bohrkrone auf Untergrund aufgeschlagen, oder springt beim Anbohren auf Untergrund | Vorsichtig und sorgfältig anbohren, Zentrierung verwenden | |
Bohrkrone trifft Eisenträger, Segmente drücken sich weg | Bohrloch versetzen |